Mein Interesse an dem Sontheimer Maler Max Kosmas Zahner (1897-1977) wurde durch einige unscheinbare Bilder geweckt, die ich bei einer Haushaltsauflösung in Flein zu Beginn des Jahres 2019 geschenkt bekam. Die Bilder trugen die Signatur „Zahner“, hinter der sich der genannte Sontheimer Maler verbarg, über den bis auf einen sehr kurzen Eintrag in der Online-Datenbank des Stadtarchivs Heilbronn zuvor noch nichts publiziert war. Die ersten Erkundigungen ergaben, dass sich nicht nur in den Beständen des Stadtarchivs, sondern auch in den Beständen der Städtischen Museen Werke und Archivalien des Malers auffinden ließen.
Bald begann ich mich, intensiver mit dem Maler zu befassen. Ich sichtete Fotosammlung und Archivalien im Bestand des Stadtarchivs Heilbronn und stellte Anfragen an das Standesamt, um die Familienverhältnisse der in den Archivalien genannten Namen zu klären. Walter Hirschmann vom Stadtarchiv Heilbronn ermöglichte im Sommer 2019 ein Zeitzeugengespräch mit den beiden noch lebenden Großnichten des Malers, woraus sich ein anschauliches Bild der Persönlichkeit Zahners ergab. Rita Täuber von den Städtischen Museen Heilbronn gab mir Einsicht in deren Archivalien zum Künstler, mit denen sich vor allem der bislang nur legendenhaft überlieferte Einsatz des jungen Malers als Zeichner bei den Friedensverhandlungen in Versailles 1919 belegen ließ.
Zur Beurteilung des künstlerischen Werks des Malers wollte ich schließlich nicht nur die von mir zufällig aufgefundenen sowie die größtenteils von seiner Witwe an Archiv und Museen der Stadt Heilbronn gespendeten Bilder heranziehen, sondern begann außerdem, den Kunstmarkt systematisch nach Bildern Zahners zu durchsuchen, die häufig irrtümlich der Münchner Blumenmalerin Hermine Zahner zugeschrieben werden. Dadurch gelang es mir, weitere Bilder nachzuweisen. Da ich auf meiner Kunstsammlungs-Website außerdem um Mitteilung über Werke bat, meldeten sich zudem noch verschiedene Besitzer von Werken Zahners.
Nach einem knappen Jahr der Nachforschungen habe ich nun den neuesten Stand der Forschung auf meiner Kunstsammlungs-Website online. Anhand von Archivalien und Zeitzeugen-Erinnerungen kann ein ausführliches Lebensbild des Malers gezeichnet werden. Über 20 Gemälde und rund ein Dutzend Zeichnungen geben einen anschaulichen Einblick in den Charakter seines Schaffens. Die Materialsammlung über den Maler Max Kosmas Zahner ist online und kann auch als PDF bezogen werden.
Zum Stand der Forschung: