Publikationen
- Peter Schmelzle, Michael Hofbauer, Dieter Leder: Die Welt der Überflieger. 75 Jahre Nordatlantikflug Ost-West. Deutsche Post AG, Bonn 2003
- Peter Schmelzle: Die Post auf der Schiene. 150 Jahre Bahnpost in Deutschland. Deutsche Post AG, Bonn 2006
- Peter Schmelzle: Neue Überlegungen und Ergebnisse zu zwei Gemälden der Cranach-Nachfolge im Besitz der Kilianskirche in Heilbronn, in: heilbronnica 6, Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Sadt Heilbronn 22, Jahrbuch für schwäbisch-fränkische Geschichte 38), Stadtarchiv Heilbronn 2016, S. 27–82.
Vorträge
- 3. Juli 2012: MediaWiki-Software als multifunktionales Werkzeug moderner Kunstgeschichtsforschung am Beispiel von cranach.net (gemeinsam mit Dr. Michael Hofbauer), Institut für Kunstgeschichte, LMU München
- 18. März 2013: Wikipedia & Co., MediaWiki-Installationen im Dienst von Heimat- und Geschichtsforschung, Haus der Stadtgeschichte, Heilbronn
- 12. September 2013: Cranach-Forschung im Zeitalter des Internets (gemeinsam mit Dr. Michael Hofbauer), Tewa-Saal, Neustadt an der Orla
- 28. Oktober 2013: Wikipedia, Web 2.0 und MediaWiki: Was ist das und wie funktioniert es?, Historischer Verein Heilbronn und Haus der Stadtgeschichte, Heilbronn
- 22. September 2014: Praktische Einführung in die virtuelle Arbeitswelt von www.cranach.net (gemeinsam mit Dr. Michael Hofbauer), 1. cranach.talk, Universitätsbibliothek Heidelberg
- 12. März 2015: Die zwei vermeintlichen Tafeln von Lucas Cranach in der Heilbronner Kilianskirche, Kilianskirche Heilbronn in Zusammenarbeit mit Historischem Verein Heilbronn und Stadtarchiv Heilbronn
- 8. April 2016: Kunstgeschichte 2.0 im virtuellen Institut – Forschung außerhalb von Raum und Zeit (gemeinsam mit Dr. Michael Hofbauer), Internationales Symposium „Digital Art History“, Universität Regensburg
- 10. Juni 2016: Kein Vergleich zu früher: Praktisches Arbeiten im Forschungswiki cranach.net, 2. cranach.talk, Universitätsbibliothek Heidelberg