Landkreis HN

Sammlungen > Heimatkunde > Landkreis Heilbronn

Landkreis Heilbronn (nach Gemeinden)


Abstatt

  • Abstatt in historischen Bildern (1990)

Bad Friedrichshall

  • Heimatführer Bad Friedrichshall: Solbad, Saline, Salzwerk (ohne Jahr, ca. 1955)
  • Festschrift zur Einweihung der katholischen Auferstehungskirche in Bad Friedrichshall-Jaggstfeld, Erolzheim 1957
  • Jahrbuch 1957 der Stadtgemeinde Bad Friedrichshall (1957)
  • Stadtverwaltung Bad Friedrichshall (Hrsg.): Durch Vergangenheit und Gegenwart der jungen Stadt im Neckartal – 10 Jahre Stadt Bad Friedrichshall, Bad Friedrichshall 1961
  • Bad Friedrichshall – 25 Jahre Stadt, Verlag Rüber & Denzel (1976)
  • Bad Friedrichshall 1933–1983 (1983)
  • Stadt Bad Friedrichshall (Hrsg.): 125 Jahre Eisenbahn in Bad Friedrichshall, Bad Friedrichshall 1991
  • Vernichtung durch Arbeit, Geschichte des KZ Kochendorf (1996, ebenso Neuauflage 2003)
  • Stadt Bad Friedrichshall (Hrsg.): Bad Friedrichshall, Band 2, Bad Friedrichshall 1996
  • FSV Friedrichshaller Sportverein 1898 e.V. (Hrsg.): 100 Jahre FSV Friedrichshaller Sportverein. Ein junger Verein wird 100, Bad Friedrichshall 1998
  • 100 Jahre Volksbank Bad Friedrichshall eG, Bad Friedrichshall 1999
  • Broschüre Vernichtung durch Arbeit. Gedenkstätte für die Opfer des KZ Kochendorf, ca. 2000
  • Chronik 100 Jahre Bergwerk Kochendorf (1999)
  • Stadt Bad Friedrichshall (Hrsg.): Bad Friedrichshall, Band 3, Bad Friedrichshall 2001

Bad Rappenau

Bad Wimpfen

Beilstein

  • Otto Rohn und Dietmar Rupp: Beilstein in Geschichte und Gegenwart, Beilstein 1983
  • Beilstein – Bilder aus alter Zeit (1990)
  • Historischer Führer Bottwartal (2002)

Geschichtsblätter aus dem Bottwartal:

  • Geschichtsblätter aus dem Bottwartal Nr. 1 (1986)
  • Geschichtsblätter aus dem Bottwartal Nr. 3 (1989)
  • Geschichtsblätter aus dem Bottwartal Nr. 7 (1997)
  • Geschichtsblätter aus dem Bottwartal Nr. 8 (1999)
  • Geschichtsblätter aus dem Bottwartal Nr. 9: 700 Jahre Stadt Beilstein (2004)
  • Geschichtsblätter aus dem Bottwartal Nr. 10 (2006)

Brackenheim

  • Heimatbuch der Stadt Brackenheim und ihrer Stadtteile (1980)
  • Klaus Rainer Bofinger: Brackenheim, Brackenheim 1984
  • Georg Oskar Lang: Der Forsthof (Brackenheimer Lebenserinnerungen), 2. Bände, Brackenheim 1985/86
  • Isolde A. Döbele-Carlesso: Weinbau und Weinhandel in Württemberg in der frühen Neuzeit am Beispiel von Stadt und Amt Brackenheim, Brackenheim 1999

Botenheim

  • Botenheim, ein Dorf im Zabergäu (1993)

Haberschlacht

  • Haberschlacht, ein Weindorf im Zabergäu, Brackenheim 2005

Hausen a.d.Z.

  • Karl Mayer: Heimatbuch Hausen an der Zaber, Hausen a. d. Z. 1940
  • 70 Jahre Turnverein Hausen 1907–1977, Brackenheim 1977
  • Otfried Kies: Hausen an der Zaber – Geschichte der Georgskirche und ihrer Gemeinde bis zur Gegenwart, Hausen an der Zaber 2011

Meimsheim

  • Leben in Meimsheim, aus der Geschichte eines Dorfes im Zabergäu (1988)

Neipperg

  • Neipperg, die Geschichte eines Dorfes und seiner Einwohner (1989)

Stockheim

  • Sankt Ulrich Stockheim, Kirchenführer (ca. 2004)

Cleebronn

  • 700 Jahre Cleebronn 1279–1979 (1979)
  • Kat. Seelsorgestelle Michaelsberg (Hrsg.): Michaelsberg, Cleebronn o. J. (ca. 1990)
  • Der Michaelsberg und die Michaelskirche (ca. 2006)

Eberstadt

  • Eberstadt – Die Chronik einer Gemeinde, Eberstadt 1985
  • Eberstadt – Fotografien erzählen aus vergangenen Tagen, Weinsberg 1987

Ellhofen

  • Gemeinde Ellhofen (Hrsg.): Gemeinde-Verordnung, Ellhofen 1953
  • Walther-Gerd-Fleck: Kirche zum Heiligen Kreuz, Sankt Peter und Genovefa Ellhofen, Ellhofen 1981
  • Wolfram Angerbauer: Ellhofen 1037 bis 1987, Ellhofen 1988

Eppingen

Varia:

  • Eppingen. Bilder einer Stadt, Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 1999
  • 550 Jahre Katholische Stadtpfarrkirche Unsere Liebe Frau Eppingen (1985)
  • Katholische Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Eppingen, Faltblatt (ca. 2000)
  • Michael Ertz (Hrsg.): Hundert Jahre Evangelische Stadtkirche Eppingen 1879–1979, Eppingen 1979
  • Eppingen (Kirchenführer), Schnell-Kunstführer Nr. 1059, 1. Auflage, München 1976
  • Totentanz der Katharinenkapelle Eppingen (ca. 2003)
  • Wie’s halt war, Geschichten aus Eppingen (2001)
  • Helmut Binder: Der Stadtwald Eppingen, Heimatfreunde Eppingen 2001
  • 150 Jahre Sparkasse Eppingen 1840-1990 (1990)
  • Reinhard Ihle: 100 Jahre Sozialdemokratie in Eppingen 1891–1991, Eppingen 1991

Stadtteile:

  • Karl Dettling: 700 Jahre Mühlbach 1290–1990. Eppingen 1990
  • Festschrift 75 Jahre Männergesangverein Liederkranz e.V. Rohrbach, 24.–27. Juni 1983, Eppingen 1983

Rund um den Ottilienberg:

  • Bd. 1 (1979)
  • Bd. 2 (1982)
  • Bd. 3 (1985)
  • Bd. 4 (1986)
  • Bd. 5 (1989)
  • Bd. 6 (1994)

Erlenbach

  • Ortschronik Erlenbach und Binswangen
  • St. Michael Binswangen, Gesamtrenovierung 1978-86 (1986)

Flein

  • Peter Wanner: Flein, Flein, du edler Fleck, Gemeinde Flein 1988
  • Hartmut Gräf: Die Fleiner Veitkirche mit dem Altar Jörg Kuglers, Flein 1980
  • Paul Fähnle: Du Heimat mein. Fleiner Heimatspiel (für den Heimattag 1929, Reprint), Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Grund- und Hauptschule Flein e.V., Flein 1980
  • FS Fleiner Heimattage vom 25. bis 27. Mai 1979
  • Uli Braun u.a. (Hrsg.): Hans Fähnle. Maler, Frankfurt am Main 2013 (hrsg. im Auftrag der Gemeinde Flein)

Gemmingen

  • Gemingen wie’s früher war (1987)
  • Ulrich Kopp: Die Kraichgaugemeinde Gemmingen. Eine Ortsbeschreibung zur Jahrtausendwende, Gemmingen 2000
  • Maria Heitland: Familien-Chronik der Freiherren von Gemmingen. Fortsetzung der Chroniken von 1895 und 1925/26, Elztal 1991

Güglingen

  • Güglingen – Kunst im Stadtraum (1990)
  • Walter Kuppel und Manfred Rehm: Güglingen. Irgendwann. Jetzt, Güglingen 1982
  • Das Güglinger Palmtuch (1988)
  • Frauenzimmern – Festschrift anläßlich der 1200-Jahrfeier 1995

Zeitschrift des Zabergäuvereins:

  • 1-2/1981 (Johanniskirche in Brackenheim)
  • 2/1992 (100. Geburtstag von Otto Linck)
  • 3/2000 (Steuer- und Herdstättenlisten des 15. und 16. Jhd. am Beispiel von Nordheim)
  • 1/2007 (Verhältnis der Konfessionen im Ganerbiat Bönnigheim vom 16. bis zum 18. Jhd.)
  • 3-4/2007 (Grafenburg in Lauffen)
  • 1/2016 (Steinkreuze, Baugeschichte von Kirchen und Kirchtürme, Widerstand gegen Hitler)
  • 3-4/2017 (Visitation im Zabergäu 1547/48, Baugeschichte von Kirchen und Kirchtürmen)

Gundelsheim

  • Gundelsheim am Neckar, Führer duch die Deutschordensstadt (1978)
  • Gundelsheim am Neckar – Bilder aus vergangenen Tagen, Horb 1995
  • Wallfahrtskirche Höchstberg, Kirchenführer (1987)
  • Der Michaelsberg bei Gundelsheim (2007)
  • Fritz Schmid: Meine Hobbys: Kochen, Oldtimer und Sprüche, Gundelsheim 1989 (Küchenmeister im „Lamm“)
  • Fritz Schmid: Lach(s) mal wieder & Wein(e) nicht…, Gundelsheim o.J.
  • Evang. Frauenkreis Gundelsheim (Hrsg.): Erprobte Rezepte von gestern und heute, Gundelsheim o.J.

Hardthausen am Kocher

  • Festschrift zum 200-jährigen Bestehen des Kochersteinsfelder Pfarrhauses (1989)

Ilsfeld

  • Ilsfeld in Geschichte und Gegenwart. Ein Heimatbuch für Ilsfeld, Auenstein und Schozach (1989)
  • Evangelische Kirchengemeinde Ilsfeld (Hrsg.): Die Bartholomäuskirche in Ilsfeld 1451–1606–1981, Ilsfeld 1981
  • Evangelische Kirchengemeinde Ilsfeld (Hrsg.): Evangelische Batholomäuskirche Ilsfeld. Festschrift anläßlich der Innenrenovierung, Ilsfeld 1993
  • Otto Conrad: Die Geschichte der Schule in Ilsfeld, Ilsfeld 1932
  • Ilsfeld, anno dazumal und später, Horb 1983

Jagsthausen

  • Denkt, ihr seid wieder einmal beim Götz, 50 Jahre Burgfestspiele Jagsthausen 1949-1999 (1999)
  • Hans Hain: 1200 Jahre Olnhausen 781-1981, Jagsthausen 1981

Kirchardt

  • Geschichte der Gemeinde Kirchardt, Neuwirth (1978)
  • Kirchardt, Berwangen, Bockschaft, ein Heimatbuch (1991)
  • Berwangen, Bockschaft, Kirchardt, ein 2. Heimatbuch (1993)
  • 75 Jahre FC Berwangen, Festtage vom 7.-14. August 1995, Kirchardt 1995

Langenbrettach

  • Herbert Schlegel: Langenbrettach. Vergangenheit in Bildern, Langenbrettach 1990

Lauffen am Neckar

  • Karl Klunzinger: Geschichte der Stadt Laufen am Neckar und der Orte Gemrigheim und Ilsfeld (1846, Reprint 1980)
  • Lehrer Engel: Ortskunde von Lauffen a. N., Vortrag im Gewerbeverein am 12. Februar 1890, Besigheim 1890
  • Die Stadt Lauffen am Neckar 1934 (1934)
  • Stadt Lauffen am Neckar (Hrsg.): Lauffen am Neckar früher und heute, Lauffen a. N. 1982
  • Stadt Lauffen am Neckar (Hrsg.): 750 Jahre Lauffen am Neckar, Lauffen a. N. 1984
  • Norbert Hofmann, Andrea Neth, Nicolai Knauer: Das Dörfle. Lauffens kleiner Stadtteil. Ein Beitrag zur Stadtgeschichte von Lauffen a. N.. Heimatverein Gesellschaft Alt-Lauffen, Lauffen a. N. 2009
  • Nicolai Knauer: Die Grafenburg Lauffen am Neckar. Bauhistorische Untersuchung des Lauffener Wohnturmes aus dem frühen 11. Jahrhundert, Sonderdruck aus der Zeitschrift des Zabergäuvereins, Heft 3/4, Jahrgang 2007
  • 750 Jahre Regiswindiskirche Lauffen am Neckar, Brackenheim 1977
  • Moderne Energie für eine neue Zeit – Drehstromübertragung Lauffen a.N. – Frankfurt a. M. 1891 (1991)
  • Otfried Kies: Hölderlin und seine Familie in Lauffen am Neckar, Lauffen am Neckar 2001
  • Lauffener Kinderfest 2008, Lauffen 2008 (mit DVD)
  • Schriftenreihe des Heimatvereins Lauffen am Neckar e. V.: Nr. 1 (1973)

Lehrensteinsfeld

  • Gemeinde Lehrensteinsfeld – Ortschronik, W. Sailer (1954)

Leingarten

  • 1200 Jahre Schluchtern. Eine Chronik des Dorfes zum Jubiläumsjahr 1967
  • Heimatbuch Leingarten (1982)
  • Kunst im Kreis – Eine Fotodokumentation des Internationalen Bildhauersymposiums im Sommer 2007 in Leingarten, Leingarten 2007
  • Valerie Blass: Von der Zweckehe zur Erfolgsgemeinschaft. Leingarten seit 1970, Heilbronn 2008
  • Norbert Geiss: Geschichte der Juden in Schluchtern, Leingarten 2010

Löwenstein

  • 700 Jahre Stadt Löwenstein 1287–1987. Ein Heimat- und Sachbuch. Stadt Löwenstein (1987)
  • Die Geschichte der Grafschaft Löwenstein und der Grafen von Löwenstein-Habsburg (1986)
  • Karl Rommel: Grundzüge einer Chronik der Stadt Löwenstein, Stuttgart 1980 (Reprint von 1893)
  • Lichtenstern einst und jetzt, Adolf Schlitter (1936)
  • 150 Jahre Lichtenstern als Einrichtung der Jugendhilfe und Behindertenhilfe (1986)
  • Armenpflege in Württembergs Vergangenheit – Das Hirten- und Armenhaus Hößlinsülz (Kataloge und Begleitbücher des Hohenloher Freilandmuseums Nr. 6), Schwäbisch Hall 1989

Massenbachhausen

  • Heimatbuch der Gemeinde Massenbachhausen (1999)

Möckmühl

  • Möckmühl, Bild einer Stadt, Möckmühl 1979
  • Kath. Kirchengemeinde St. Kilian Möckmühl: Der Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus, Erläuterungen und Meditationen…
  • 100 Jahre Volksbank Möckmühl 1879–1979
  • Das Möckmühler Rathaus/Stadtsanierung Möckmühl, Möckmühl 1992
  • Heinz Tuffetsammer: Mühlen an der unteren Seckach: Sennfeld, Roigheim, Möckmühl, Möckmühl 2000

Neckarsulm

  • Friedrich Krapf: Neckarsulmer Heimatbuch, Öhringen 1928
  • Jahrbuch 1957 für die Stadt Neckarsulm mit dem Neckarsulmer Hauskalender 1958, Weinsberg 1957
  • Wilhelm Krämer, Wilhelm Maier u. a.: 1200 Jahre Obereisesheim. Beiträge zur Ortsgeschichte. Ludwigsburg 1967
  • Brigitte Scheffler-Kador: Neckarsulm – das Bild einer Stadt, Heilbronn 1971
  • P. Adalbert Ehrenfried: Stifte und Orden in Neckarsulm, Neckarsulm 1974
  • Neckarsulm in alten Bildern, Horb 1981
  • Jürg Arnold: Wilhelm Ganzhorn 1818-1880, Stuttgart 1980
  • Katholisches Pfarramt Neckarsulm (Hrsg.): Neckarsulm – Kirchengemeinde St. Dionysius, Neckarsulm 1982
  • Alois Seiler und Dorothea Bader: Neckarsulm und der Deutsche Orden 1484 – 1805 – 1984, Kat. Ausst. 1984, Neckarsulm 1984
  • Bürgermeisteramt der Stadt Neckarsulm (Hrsg.): Rathaus Neckarsulm. Einweihung des neuen Rathauses. Neckarsulm 1985
  • Werner Thierbach: Wilhelm Ganzhorn 1818-1880, Neckarsulm 1988
  • Anton Heyler: Chronik der Stadt Neckarsulm 1. Januar 1951 – 31. Dezember 1979, Neckarsulm 1989
  • Barbara Griesinger, Anton Heyler und Theobald Ehehalt: 125 Jahre Gewerbeverein Neckarsulm. Zwei Jahrhunderte Wirtschaftsgeschichte in Neckarsulm. Neckarsulm 1989
  • Barbara Griesinger (Red.): Neckarsulm, die Geschichte einer Stadt, Stuttgart 1992
  • Barbara Löslein: Leben und Werk des Bildhauers Georg Emil Rheineck (1848-1916), Neckarsulm 1996
  • August Vogt: Villa Sulmana – Neckarsulm. Bilder einer Stadtentwicklung, Neckarsulm 2000
  • Audi AG (Hrsg.): 100 Jahre Automobilbau Neckarsulm, Neckarsulm 2006
  • Helmut Harst: Der Weg. Biographie des Steckverbinders von 1960 bis 2010. Binder, Neckarsulm 2009
  • Helmut Engisch: Neckarsulm. Lebendige Stadt mit vielen Gesichtern, Stuttgart 2010

Neckarwestheim

  • Gottlob Geißler: Neckarwestheim 1884–1984. Ein Abschnitt unserer Ortsgeschichte, Neckarwestheim 1984
  • Nicolai Knauer: Schloss Liebenstein. Baugeschichte und Historie, Neckarwestheim 2012

Neudenau

  • Neudenauer Überlieferungen (1979)
  • Neudenau – Kirchen und Kapellen, Schnell & Steiner Kunstführer Nr. 1975 (1992)
  • Malerisches Neudenau, Neudenau 1995
  • St. Gangolf, Kapelle und Wallfahrt in Neudenau, Faltblatt Heimatverein Neudenau (ca. 2005)
  • Heimatbuch Siglingen, Reichertshausen, Kressbach, Neudenau-Siglingen 1978
  • Rudolf Unser: Geschichte des Dorfes Herbolzheim an der Jagst, Mosbach 1956
  • Neudenauer Museumshefte: 2 (1991)

Neuenstadt am Kocher

  • Evangelische Kirchengemeinden des Bezirks Neuenstadt am Kocher (Hrsg.): Unsere Heimat, die Kirche. Heimatbuch des Bezirks Neuenstadt am Kocher. Bilder aus dem Bezirk Neuenstadt. Stuttgart 1959
  • Eugen Kreß: Das Frauenstift von Dr. Carl Möricke. Die Geschichte des Frauenstifts in Neuenstadt am Kocher. Eigenverlag Eugen Kreß, Neuenstadt 2000
  • Zeitzeugen AG an der Helmbundschule Neuenstadt a. K. (Hrsg.): Zeitzeugen berichten. Erinnern für Gegenwart und Zukunft, Neuenstadt 2010
  • Marie Weitbrecht: Eduard Mörike. Bilder aus seinem Cleversulzbacher Pfarrhaus, Stuttgart 1924
  • Friedrich Schick: Zu Cleversulzbach im Unterland… Mörike und Cleversulzbach, Cleversulzbach 1925

Nordheim

  • Kurt von Marval und seine Vorfahren in Nordheim (1987)

Obersulm

  • 50 Jahre Schlosskellerei Affaltrach 1928-1978 (1978)
  • Die Kilianskirche in Sülzbach mit ihrem nadelspitzen Kirchturm (1981)
  • Carola Lipp und Wolfgang Kaschuba: Die Revolution von 1848 in Heilbronn und Umgebung, Obersulm 1981
  • Heimatbuch Eschenau (1984)
  • Katalog Museum Synagoge Affaltrach (1989)
  • Martin Ritter: Der jüdische Friedhof Affaltrach, Obersulm 1995
  • Obersulm – sechs Dörfer, eine Gemeinde (1997)
  • Affaltrach – eine kath. Pfarrei (1999)
  • Die Synagoge in Affaltrach (Ritter, 2001)

Oedheim

  • Oedheim, Beiträge zur Heimatgeschichte (1975)
  • Gruß aus Oedheim, Photographien aus vergangenen Tagen (1985

Offenau

  • Franz Rittenauer: Offenau im Wandel der Zeit, Offenau 2008

Pfaffenhofen

  • Lambertuskirche Pfaffenhofen, Kirchenführer (1990)

Roigheim

  • Karlheinz Englert: Roigheim: damals und heute, Roigheim 1994

Schwaigern

  • 1200 Jahre Schwaigern, Festschrift 1966
  • Heimatbuch Schwaigern (1994)
  • Evangelische Stadtkirche Schwaigern, Kirchenführer (2000)

Siegelsbach

  • Siegelsbach, ein Heimatbuch. Rudolf Petzold (1986)
  • Kirchenführer St. Georg Siegelsbach (ca. 1991)

Talheim

  • P. Haug: Talheims kirchliche Vergangenheit vor 1525, Talheim 1957
  • Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Talheim, Theobald Nebel (1963, auch 2. neubearb. Aufl. 1990)
  • Geschichtsbuch der Gemeinde Talheim im Landkreis Heilbronn (1985)
  • Kath. Kirchengemeinde Talheim (Hrsg.): Kirchenführer Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt Talheim anläßlich des 125. Jubiläums der Altarweihe 2012, Talheim 2012
  • Dietrich und Holde Gaa: Das neue Schloss. Aus der Talheimer Geschichte. Talheim 2013

Untereisesheim

  • Geschichte von Untereisesheim (1976)

Untergruppenbach

  • Sankt Stephan Untergruppenbach, Festschrift zur Einweihung 1960
  • Heimattage Untergruppenbach 1963
  • Friedrich Gutöhrlein: Wie’s daheim war. Eine Wanderung durch die Gemeinde Unterheinriet, Unterheinriet 1969
  • Gruppenbach und Heinriet in historischen Bildern (1984)
  • Evangelische Johanneskirche Untergruppenbach, Festschrift zur Wiedereinweihung 1987
  • Heimatbuch Untergruppenbach (1992)

Weinsberg

  • Führer durch das Kernerhaus zu Weinsberg (1920)
  • Heimatbuch Weinsberger Tal, Mainhardter Wald (1931)
  • Mitteilungen der württ. Lehr- und Versuchansanstalt für Wein- und Obstbau: Samtrot, die neue Rotwein-Rebsorte (ca. 1949)
  • Rolf Becker: Unsere gute alte Stadt, Gedichte, Weinsberg 1963
  • Kurt Seeber: Führer durch die Burg Weibertreu, 2. Auflage, Weinsberg 1967
  • Ausblick von der Weibertreu, Kirchen im Bezirk Weinsberg (ca. 1970)
  • Weinsberg, Bilder aus seiner Vergangenheit, Weinsberg 1970
  • Burg und Stadt Weinsberg (1977)
  • Das Kernerhaus und seine Gäste, Theobald Kerner (1897, Reprint 1978)
  • Volksbank Weinsberg eG 1882-1982 (1982)
  • W. R. Gleinig und W. Gabrysch: Der Weissenhof im 3. Reich, Weinsberg 1983
  • Justinus Kerner im Blickfeld (1986)
  • Heimatbuch Weinsberger Tal, Mainhardter Wald (Reprint 1986)
  • Paul Veith: Johanneskirche Weinsberg, Weinsberg 1988
  • Jürgen Schweizer: Meine Heimat Weinsberger Tal. Volksleben, Anekdoten, Gedichte, Weinsberg 1989
  • Liederkranz Urbanus 1839 e.V.: 150 Jahre Liederkranz Urbanus Weinsberg 1839–1989, Weinsberg 1989
  • Justinus-Kerner-Gymnasium Weinsberg – Junge Schule mit alter Tradition (1990)
  • Ehemalige und Lehrer des Justinus-Kerner-Gymnasiums, Kat. Ausst. 450-jähriges Schuljubiläum, Weinsberg 1990
  • Weinsberger Blut-Ostern 1525 (1992)
  • Festschrift 1868-1993, 125 Jahre Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (1993)
  • Baukelter Weinsberg, Festschrift zur Einweihung (1995)
  • Simon M. Haag: Zur Baugeschichte der Oberamtsstadt Weinsberg, Weinsberg 1995
  • Heimatklänge aus dem Sulmtal, Evang. Kirchengemeinde Sülzbach-Grantschen 1927-1941 (1997)
  • Ulrich Maier, Roland Schweizer: Weinsberg. Durch das Weinsberger Tal in die Löwensteiner Berge, Hamburg 1998
  • Justinus Kerners Kleksografien oder Hadesbilder in Versen von ihm selbst erläutert (1998)
  • Evangelische Kirchen im Dekanat Weinsberg, Weinsberg 2003
  • Hundert Jahre im Geiste Kerners: Justinus-Kerner-Verein 1905-2005, Weinsberg 2005
  • Richard Lauxmann: Weinsberg im Munde der Dichter und Sänger, Tübingen 2005

Gellmersbach

  • Gellmersbach, eine Chronik der Gemeinde (1985)
  • Sängerbund Gellmersbach (Hrsg.): Gedichte von Karl Dorsch 1908–1986, Weinsberg 1990

Weinsberg-Jahrbücher:

  • Jahrbuch 1956
  • Jahrbuch 1964
  • Jahrbuch 1965
  • Jahrbuch 1966
  • Jahrbuch 1968
  • Jahrbuch 1970
  • Jahrbuch 1974
  • Jahrbuch 1981
  • Jahrbuch 1983
  • Jahrbuch 1984
  • Jahrbuch 1985
  • Jahrbuch 1987
  • Jahrbuch 1988
  • Jahrbuch 1989
  • Jahrbuch 1990
  • Jahrbuch 1992
  • Jahrbuch 1993
  • Jahrbuch 1994
  • Jahrbuch 1995
  • Jahrbuch 1996
  • Jahrbuch 1997
  • Jahrbuch 1998
  • Jahrbuch 1999
  • Jahrbuch 2005
  • Jahrbuch 2006
  • Jahrbuch 2007
  • Jahrbuch 2008

Widdern

  • Widdern mit Stadtteil Unterkessach – Bilder aus vergangener Zeit, Horb 1988
  • Widdern einst und heute, Widdern 2011
  • Johann Christian Heckmann 1841–1914, Widdern 2006
  • Ludwig Jehle – Lehrer, Heimatforscher und Dichter, Widdern 2002

Wüstenrot

  • Wüstenroter Heimatbuch (1979)
  • Sönke Lorenz und Andreas Schmauder (Hrsg.): Wüstenrot. Geschichte einer Gemeinde im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Gemeinde Wüstenrot, Wüstenrot 1999
  • Das Forsthaus Neuhütte: Ordnung und Freiheit, Natur und Ökonomie (=Häuser, Menschen, Museum Bd. 3), Schwäbisch Hall 2006

Varia

  • Adressbuch für den Kreis Heilbronn. Sonderdruck aus dem Landesadressbuch. Ausgabe 1953
  • Adressbuch für den Kreis Heilbronn. Sonderdruck aus dem Landesadressbuch. Ausgabe 1956
  • Marita Käckenmeister: Alles im grünen Bereich. Private Gärten im Heilbronner Land und Hohenlohe, Heilbronn 2010
  • Auf Schusters Rappen – 30 Wanderungen im Kraichgau und im Neckartal, Heilbronner Stimme 2001
  • Beschreibung des Oberamts Heilbronn (1865, Nachdruck 1974)
  • Bürgerportraits aus dem Landkreis Heilbronn, Ketsch 1991
  • Otto Linck: Das Zabergäu mit Stromberg und Heuchelberg, Öhringen 1949 (und 2. Auflage 1954)
  • Verkehrsverband Zabergäu und Umgebung (Hrsg.): Das Zabergäu, Brackenheim 1930
  • Der Landkreis Heilbronn 1984-1989 (1989)
  • Der Landkreis Heilbronn, Thorbecke 2010 (2 Bände)
  • Die evangelischen Kirchen im Kirchenbezirk Heilbronn (2005)
  • Wilhelm Mattes: Die Heimat Band 2: Kreis Heilbronn (1950)
  • Michael Brod: Die Jagsttalbahn Möckmühl-Dörzbach (1974)
  • Günter Beck: Die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges im Raum Heilbronn, Heilbronn o.J. (ca. 1986)
  • Heinz Tuffentsammer: Die Mühlen im Stadt- und Landkreis Heilbronn (=Mühlenatlas Baden-Württemberg Band 4, 2 Teilbände), Remshalden 2005
  • Die Region Franken, Wirtschaftsraum zwischen Neckar und Main (1988)
  • Monika Kolb: Flüchtling, Neubürger, Unterländer – Aufnahme und Eingliederung der Vertriebenen im Landkreis Heilbronn zwischen 1945 und 1953 (=Schriftenreihe des Lkr. Heilbronn Bd. 3), Heilbronn 1990
  • Uwe Ralf Heer und Jürgen Kümmerle: Genießen im Heilbronner Land, Heilbronn 2007
  • Heinz Rall: Historische Kirchen im Zabergäu und Umgebung, Stuttgart 2003
  • Hobbymaler sehen ihre Heimat, Bilder von Städten und Dörfern im Lkr. Heilbronn (1979)
  • Jüdische Gemeinden in Kreis und Stadt Heilbronn, Angerbauer/Frank (1986)
  • Julius Fekete: Kunst und Kulturdenkmale in Stadt- und Landkreis Heilbronn, Stuttgart 2002 (auch alte Auflage von 1991)
  • Frank Buchali: Lexikon der Burgen und Schlösser im Unterland, Heilbronn 1996
  • Monographien deutscher Wirtschaftsgebiete: Wirtschaftsregion Heilbronn, Oldenburg 1997
  • Claudia Fy, Ulrike Maushake: Schozachtal, Untergruppenbach 2009
  • Werner Thierbach: Sie kamen und gingen…. Vorfahren im Unterland, Neckarsulm 1993
  • Stadt- und Landkreis Heilbronn, Theiss Verlag (1974)
  • Maria Theresa Heitlinger: Steine reden. Führer zu Geschichten aus der Geschichte des Stadt- und Landkreises Heilbronn, Heilbronn 2000
  • Unser Leintal, Gauss-Verlag (1951)
  • Hartmut Gräf: Unterländer Altäre 1350–1540, Heilbronn 1983
  • Wolfram Angerbauer: Vom Oberamt zum Landkreis Heilbronn – Der lange Weg zur Kreisreform 1938 (=Schriftenreihe des Lkr. Heilbronn Bd. 3), Heilbronn 1988
  • Wappenbuch des Stadt- und Landkreises Heilbronn (1965)
  • Weite Horizonte, Dialog mit Heilbronn und dem Unterland (2006)
  • Zeitzeugen aus Stein – Begleiter durch die Epochen in der Region Heilbronn (2006)