Bad Rappenau

Sammlungen > Heimatkunde > Bad Rappenau

Bad Rappenau

Allgemein

  • Carl W. F. L. Stocker: Rappenau, Sonderdruck aus: ders.: Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen (Band 2, Zweites Heft): Bürg, Presteneck, Widdern, Maienfels, Rappenau, Treschklingen, Adersbach, Babstatt, Dautenzell, Hoffenheim — Heidelberg, 1874
  • Othmar Meisinger: Volkskunde von Rappenau, Dortmund 1906
  • Bad Rappenau: Solbad/Luftkurort, Fremdenverkehrsprospekt 1934
  • Kur- und Verkehrsverein Bad Rappenau (Hrsg.): Kleiner Führer von Bad Rappenau und Umgebung, Bad Rappenau 1936
  • Hans-Martin von Peter: Unsere Heimatkirche 1888-1938. Zum 50jährigen Jubiläum des Neubaues der Evangelischen Kirche Bad Rappenau, Bad Rappenau 1938
  • Kur- und Verkehrsverein Bad Rappenau (Hrsg.): Kleiner Führer von Bad Rappenau und Umgebung, Bad Rappenau 1949
  • Othmar Meisinger: O letz! Gereimtes und Ungereimtes aus dem Volksmund, 3. verm. Auflage, Sinsheim 149
  • Heidelberger Fremdenblatt, 2. Aprilheft 1954 (Sonderheft Bad Rappenau im Kraichgau)
  • 100 Jahre Maschinenfabrik und Eisengießerei Gebrüder Botsch, Bad Rappenau 1965
  • Gustav Neuwirth: Geschichte der Stadt Bad Rappenau, Bad Rappenau 1978
  • Otto Koppelhuber: 50 Jahre Katholische Kirche Bad Rappenau, Bad Rappenau 1980
  • Bad Rappenau. Bürger-Information, 5. Auflage 1988
  • Forum Fränkischer Hof Bad Rappenau, Festschrift zur Einweihung (1989)
  • Bad Rappenau – Ein Führer zu Sehenswertem mit der Geschichte von Stadt, Saline und Kurbetrieb (1990)
  • Die Rappenauer Saline und ihre Geschichte (1990)
  • Bad Rappenau. Bürger-Information, 6. Auflage 1991
  • 100 Jahre Turnverein Bad Rappenau. Festbuch 1895–1995, Bad Rappenau 1995
  • 25 Jahre Stadt Bad Rappenau – Eine starke Gemeinschaft (1998)
  • Das Mühlbachtal und seine 5 Mühlen, Ludwig Maysack (2000)
  • Bad Rappenau – unser neues Rathaus (2000)
  • Wachstumszeichen – künstlerische Eingriffe auf der Baustelle des Rathauses Bad Rappenau (2001)
  • Das Ende des 2. Weltkriegs, Erinnerungen aus dem Raum Bad Rappenau (2005)
  • Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach (Hrsg.): 50 Jahre Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach, Bad Rappenau 2006
  • Der jüdische Friedhof bei Bad Rappenau-Heinsheim (2008)
  • Vulpius Klinik GmbH: 100 Jahre Vulpius Klinik 2912–2012, Bad Rappenau 2012

Stadtteile

  • Bonfeld. Heimatgeschichtliche Beiträge aus Vergangenheit und Gegenwart eines ehemals reichsritterschaftlichen Dorfes. Bad Rappenau 2000
  • Bonfelder Gaumenschmäusle. Spezialitäten aus Bonfelder Küchen (o.J.)
  • Fürfeld – Aus Vergangenheit und Gegenwart des ehemaligen reichsritterschaftlichen Städtchens. Bad Rappenau 2001
  • Arnold Scheuerbrandt: Grunbach uff dem Creichgöw, Edingen-Neckarhausen 2010
  • Gustav Neuwirth: Geschichte des Dorfes Heinsheim, Heinsheim 1954
  • Festschrift zur Tausendjahrfeier der Gemeinde Heinsheim am Neckar, Heinsheim 1956
  • Anne und Helmut Schüßler: Treschklingen – Vom ritterschaftlichen Kraichgaudorf zum Stadtteil von Bad Rappenau. Stadt Bad Rappenau, Bad Rappenau 2004
  • 1200 Jahre Wollenberg, ein Heimatbuch, Bad Rappenau 1992

Bad Rappenauer Heimatbote

  • Nr. 1 (April 1989)
  • Nr. 2 (Dezember 1989)
  • Nr. 3 (Juni 1990)
  • Nr. 4 (Juni 1991, später immer jährlich im Dezember)
  • Sonderausgabe Juni 1993
  • Nr. 6 (1994)
  • Nr. 8 (1996)
  • Nr. 9 (1997)
  • Nr. 10 (1998)
  • Nr. 11 (1999)
  • Nr. 12 (2001)
  • Nr. 13 (2002)
  • Nr. 14 (2003)
  • Nr. 15 (2004)
  • Nr. 16 (2005)
  • Nr. 17 (2006)
  • Nr. 18 (2007)
  • Nr. 19 (2008)
  • Nr. 20 (2009)
  • Nr. 21 (2010)
  • Nr. 22 (2011)
  • Nr. 23 (2012)
  • Nr. 25 (2014)

Die Sole – Kurzeitung Bad Rappenau

  • Nr. 9, 15. Mai 1966

Kleine Covergalerie

Aus der Postkartensammlung