Bad Wimpfen

Sammlungen > Heimatkunde > Bad Wimpfen

Bad Wimpfen

Allgemein

  • Heyd: Die Geschichte der Stadt Wimpfen, Darmstadt 1836 (Nachdruck)
  • Ludwig Frohnhäuser: Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, Darmstadt 1870
  • Ludwig Frohnhäuser: Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, Darmstadt 1870 (Nachdruck)
  • A. von Lorent: Wimpfen am Neckar. Geschichtlich und topographisch, Stuttgart 1870 (neu gebunden)
  • S. Dohany: Führer für Wimpfen und Umgebung, Wimpfen 1890
  • Georg Schaefer: Kunstdenkmäler im Großherzogthum Hessen. Provinz Starkenburg. Ehemaliger Kreis Wimpfen. Darmstadt 1898 (Nachdruck)
  • Otto Scriba: Wimpfen a. Neckar. Bilder aus der Geschichte und Kunst, Heilbronn 1924
  • Wimpfen am Neckar, ein Führer durch die alte freie Reichsstadt und den Solbad- und Luftkurort, Wimpfen 1925
  • Rudolf Kautzsch: Die Kunstdenkmäler in Wimpfen am Neckar, Bad Wimpfen 1925
  • Arthur Galliner: Glasgemälde des Mittelalters aus Wimpfen, Freiburg im Breisgau 1932 (Nachdruck)
  • Josef Vassillière: Regia Wimpina, Bad Wimpfen 1948 (Ausgabe mit Autorenname auf Einband und bläulichen Werbeseiten)
  • Josef Vassillière: Regia Wimpina, Bad Wimpfen 1948 (Ausgabe ohne Autorenname auf Einband und rötlichen Werbeseiten)
  • Josef Vassillière: Neues von alten Bauten in Wimpfen, Bad Wimpfen 1947
  • Josef Vassillière: Das königliche Wimpfen, Bad Wimpfen 1952
  • Saline Ludwigshalle (Hrsg.): 200 Jahre Salz aus Wimpfen, Bad Wimpfen 1952
  • Fritz Arens und Reinhold Bührlen: Wimpfen – Geschichte und Baudenkmäler, 1. Auflage, Mainz 1954
  • Rüdiger Jülich: Die Entwicklung des Wirtschaftsplatzes Wimpfen bis zum Ausgang des Mittelalters (Diss., 1959), Stuttgart 1961
  • Alma Helfrich-Dörner und Lala Aufsberg: Bad Wimpfen im Bild, Bad Wimpfen 1963
  • Walter Carlé: Die Geschichte der Saline zu Wimpfen, Bad Wimpfen 1965
  • St. Peter zu Wimpfen im Tal, Schnell & Steiner Kunstführer Nr. 675, 4. Auflage 1966 und 5. Auflage 1973
  • Fritz Arens und Reinhold Bührlen: Wimpfen – Geschichte und Baudenkmäler, 4. Auflage, Mainz 1971
  • P. Ambrosius Rose: Kloster Grüssau, Stuttgart 1974
  • Wimpfener Bank 1879-1979, Festschrift, Bad Wimpfen 1979
  • Fritz Arens und Reinhold Bührlen: Wimpfen – Geschichte und Baudenkmäler, späte Auflage, Bad Wimpfen 1980,
  • Heinz Münchow: Bad Wimpfen. Alte Kaiser- und Freie Reichsstadt am Neckar, Tübingen o.J. (ca. 1980)
  • Fritz Arens und Reinhold Bührlen: Wimpfen – Geschichte und Baudenkmäler, späte Auflage, Bad Wimpfen 1991
  • Josef Vassillière: Ein Bummel durch Bad Wimpfen, Bad Wimpfen 1991, auch 11. Auflage von 1996
  • Kulturverein für Ödenburg und Umgebung e.V. (Hrsg.): 50 Jahre Treue zu Ödenburg, Bad Wimpfen 1996
  • Stadt Bad Wimpfen (Hrsg.): Bad Wimpfen, Bad Wimpfen o. J. (ca. 1995)
  • Günter Haberhauer: Wimpfener Zeitungsgeschichte(n), Bad Wimpfen 1999
  • Erich Scheible: Die Geschichte der hessischen Exklave Wimpfen. Band 1: 1802 bis 1836, Bad Wimpfen 2004
  • Alt-Wimpfen im Spiegel der Zeit, Bad Friedrichshall 2007
Regia Wimpina
  • Bd. 1 (Vorträge im Stauferjahr 1977), Bad Wimpfen 1982
  • Bd. 4 (Sonderband: Der Blaue Turm), Bad Wimpfen 1985
  • Bd. 5 (Sonderband: Das Römische Wimpfen), Bad Wimpfen 1988
  • Bd. 7 (Grabplatten des späten MA, Recht der Reichsstadt Wimpfen, Grenzsteine im Wimpfener Forst, Altenberg-Schanze), Bad Wimpfen 1995

Hohenstaufen-Gymnasium, Jahresberichte

  • Jahresbericht 1991/92

Belletristik aus oder über Wimpfen

  • Konrad Fron: Das Weltgericht, Leipzig 1902 (Nachdruck)
  • Konrad Fron: Der Rosenwirt von Wimpfen, 2. Auflage, Leipzig 1904
  • Konrad Fron: Der Rosenwirt von Wimpfen, 3. Auflage, Konstanz 1924
  • Konrad Fron: Das Kräuterweible von Wimpfen, Schwäbisch Hall 1967
  • Ernst Wilhelm Klenk: Sieglinde das Königskind, Märchen aus Wimpfens Vergangenheit, Bad Wimpfen 1999

 

Kleine Covergalerie

 

Aus der Postkartensammlung

 

Aus der Fotosammlung